Original integrierter Schaltkreischip in der Elektronik 93LC66A-I/SN 1K-16K Mikrodraht
electronics ic chip
,integrated circuit components
Original integrierter Schaltkreischip in der Elektronik 93LC66A-I/SN 1K-16K Mikrodraht
93LC66A-I/SN
1K-16K Microwire-kompatible serielle EEPROMs
Besonderheit
• Dichten von 1 Kbit bis 16 Kbit
• CMOS-Technologie mit geringem Stromverbrauch
• Verfügbar mit oder ohne ORG-Funktion: Mit ORG-Funktion: - ORG-Pin auf Logic Low: 8-Bit-Wort - ORG-Pin auf Logic High: 16-Bit-Wort Ohne ORG-Funktion: - 'A'-Version: 8-Bit-Wort - ' B'-Version: 16-Bit-Wort
• Programmaktivierungspin: – Schreibschutz für das gesamte Array (nur 93XX76C und 93XX86C)
• Selbstgesteuerte Lösch-/Schreibzyklen (einschließlich automatischer Löschung)
• Automatisches ERAL vor WRAL
• Ein-/Aus-Datenschutzschaltung
• Serieller 3-Draht-I/O nach Industriestandard
• Gerätestatussignal (Bereit/Beschäftigt)
• Sequentielle Lesefunktion
• 1.000.000 E/W-Zyklen
• Datenspeicherung > 200 Jahre
• Bleifrei und RoHS-konform
• Unterstützte Temperaturbereiche
- Industriell (I) -40°C bis +85°C
- Automotive (E) -40°C bis +125°C
Beschreibung:
Microchip Technology Inc. unterstützt den 3-Draht-Microwire-Bus mit seriellen elektrisch löschbaren Niederspannungs-PROMs (EEPROM), deren Dichte von 1 Kbit bis 16 Kbit reicht.Jede Dichte ist mit und ohne ORG-Funktionalität erhältlich und wird anhand der bestellten Teilenummer ausgewählt.Dank der fortschrittlichen CMOS-Technologie eignen sich diese Geräte ideal für nichtflüchtige Speicheranwendungen mit geringem Stromverbrauch.Die gesamte Serie von Microwire-Geräten ist in den standardmäßigen 8-poligen PDIP- und SOIC-Gehäusen sowie in den fortschrittlicheren Gehäusen wie 8-poligem MSOP, 8-poligem TSSOP, 6-poligem SOT-23 und 8-poligem Gehäuse erhältlich DFN (2x3).Alle Pakete sind Pb-frei.Pin-Diagramme (nicht maßstabsgetreu)
Pin-Funktionstabelle
| NAME | FUNKTION |
| CS | Chipauswahl |
| CLK | Serielle Datenuhr |
| DL | Serielle Dateneingabe |
| TUN | Serielle Datenausgabe |
| VSS | Boden |
| SPORT | Programm aktivieren |
| ORG | Speicherkonfiguration |
| VCC | Stromversorgung |
Hinweis: Die ORG- und PE-Funktionalität ist nicht in allen Produkten verfügbar
DC-MERKMALE
| Sofern nicht anders angegeben, gelten alle Parameter für die angegebenen Bereiche. | VCC = 1,8 V bis 5,5 V Industrie | |||||
| Param. NEIN. | Symbol | Parameter | Mindest. | Max. | Einheiten | Bedingungen |
| A1 | FCLK | Taktfrequenz | —— | 3 2 1 | MHz MHz MHz | 4,5 V ≤ VCC < 5,5 V |
| A2 | TCKH | Höchste Zeit | 200 250 450 | —— | ns ns ns | 4,5 V ≤ VCC < 5,5 V |
| A3 | TCKL | Niedrige Uhrzeit | 100 200 450 | —— | ns ns ns | 4,5 V ≤ VCC < 5,5 V |
| A4 | TCSS | Chip-Select-Rüstzeit | 50 100 250 | —— | ns ns ns | 4,5 V ≤ VCC < 5,5 V |
| A5 | TCSH | Chip-Select-Haltezeit | 0 | —— | ns | 1,8 V ≤ VCC < 5,5 V |
| A6 | TCSL | Chip Select niedrige Zeit | 250 | —— | ns | 1,8 V ≤ VCC < 5,5 V |
| A7 | TDIS | Einrichtungszeit für die Dateneingabe | 50 100 250 | —— | ns ns ns | 4,5 V ≤ VCC < 5,5 V |
| A8 | TDIH | Haltezeit der Dateneingabe | 50 100 250 | —— | ns ns ns | 4,5 V ≤ VCC < 5,5 V |
| A9 | TPD | Verzögerungszeit der Datenausgabe | —— | 100 | ns | 4,5 V ≤ VCC < 5,5 V, |
| A10 | TCZ | Sperrzeit für die Datenausgabe | —— | 200 250 400 | ns ns ns | 4,5 V ≤ VCC < 5,5 V 2,5 V ≤ VCC < 4,5 V 1,8 V ≤ VCC < 2,5 V |
| A11 | TSV | Status gültige Zeit | —— | 200 300 500 | ns ns ns | 4,5 V ≤ VCC < 5,5 V 2,5 V ≤ VCC < 4,5 V 1,8 V ≤ VCC < 2,5 V |
| A12 | Twc | Programmzykluszeit | —— —— —— | 5 6 2 | MS MS MS | Lösch-/Schreibmodus 93XX76X/86X (AA- und LC-Versionen) 93XX46X/56X/66X (AA- und LC-Versionen) 93C46X/56X/66X/76X/86X |
| A13 | Twc | |||||
| A14 | TEC | Programmzykluszeit | —— | 6 | MS | ERAL-Modus, 4,5 V ≤ VCC ≤ 5,5 V |
| A15 | Twl | —— | 15 | MS | WRAL-Modus, 4,5 V ≤ VCC ≤ 5,5 V | |
| A16 | —— | Ausdauer | 1M | —— | Fahrräder | 25 °C, VCC = 5,0 V, (Hinweis 2) |
Notiz
1: Dieser Parameter wird regelmäßig abgetastet und nicht zu 100 % getestet
2: ORG- und PE-Pins sind bei den Versionen „A“ und „B“ nicht verfügbar.
3: Der Bereitschafts-/Beschäftigt-Status muss vom DO gelöscht werden, siehe Abschnitt 4.4 „Datenausgang (DO)“.

