Oberflächenberg der MMSZ5230BT1G-Silikon-planare Zenerdiode-Gleichrichterdiode Zener-Spannungs-Regler-123
diode rectifier circuit
,bridge rectifier circuit
Oberflächenberg der MMSZ5230BT1G-Silikon-planare Zenerdiode-Gleichrichterdiode Zener-Spannungs-Regler-123
Drei komplette Reihen Zenerdioden werden im Plastik-Paket SOD−123 des bequemen, Oberflächenbergs angeboten. Diese Geräte stellen eine bequeme Alternative zur nicht bleihaltigen Art 34−package zur Verfügung.
Eigenschaften
• 500 mW-Bewertung auf Brett FR−4 oder FR−5
• Breites Zener-Sperrspannungs-Strecke − 2,4 V bis 110 V
• Paket konzipiert für optimale automatisierte Brett-Versammlung
• Päckchen-Größe für Anwendungen mit hoher Dichte
• Universeller, mittlerer Strom
• Esd-Bewertung von Klasse 3 (>16 KV) pro menschlicher Körper-Modell
• Pb−Free-Pakete sind verfügbar
Mechanische Eigenschaften
FALL: Leer-freier, Übertragung-geformter, thermostatoplastischer Kunststoffkoffer
ENDE: Korrosionsbeständiges Ende, leicht solderable
MAXIMALE GEHÄUSETEMPERATUR ZU LÖTENDEN ZWECKEN: 260°C für 10 Sekunden
POLARITÄT: Kathode zeigte durch Polaritätsband an
ENTFLAMMBARKEITS-BEWERTUNG: UL 94 V−0
MAXIMALLEISTUNGEN
| Bewertung | Symbol | Maximal | Einheit |
|
Gesamtleistungs-Ableitung auf Brett FR−5, (Anmerkung 1) @ Zeitlimit = 75°C Herabgesetzt über 75°C |
PD |
500 6,7 |
mW mW/°C |
|
Thermischer Widerstand, (Anmerkung 2) Junction−to−Ambient |
RθJA | 340 | °C/W |
|
Thermischer Widerstand, (Anmerkung 2) Junction−to−Lead |
RθJL | 150 | °C/W |
| Kreuzung und Lagertemperaturbereich | TJ, Tstg | −55 bis +150 | °C |
Maximalleistungen sind jene Werte über, welchem Gerätschaden hinaus auftreten kann. Die Maximalleistungen, die auf das Gerät zugetroffen werden, sind einzelne DruckGrenzwerte (nicht normale Betriebsbedingungen) und sind gleichzeitig ungültig. Wenn diese Grenzen überstiegen werden, wird Gerätfunktionsoperation nicht bedeutet, tritt möglicherweise Schaden auf und Zuverlässigkeit ist möglicherweise betroffen.
1. FR−5 = 3,5 x 1,5 Zoll, unter Verwendung des minimalen empfohlenen Abdruckes.
2. Maß des thermischen Widerstands erhalten über Infrarotscan-Methode.
GEHÄUSEABMESSUNGEN
SOD−123
FALL 425−04
FRAGE C

