Elektronische IC Chips Integrated Components HEXEN-INVERTER SN74HC04N
electronic integrated circuit
,linear integrated circuits
Angebot auf Lager (heißer Verkauf)
| Teilnummer. | Quantität | Marke | D/C | Paket |
| SHT10 | 3842 | SENSIRIO | 14+ | SOP-8 |
| STM32F103VET6 | 3834 | St. | 14+ | LQFP100 |
| TB6517AF | 3826 | SANKYO | 14+ | QFP |
| TEA3718DP | 3818 | St. | 16+ | DIP16 |
| TLE5216G | 3810 | 16+ | SOP20 | |
| PIC16F57-I/P | 3802 | MIKROCHIP | 13+ | BAD |
| TCM129C13ADW | 3794 | TI | 15+ | SOP20 |
| XC9572XL-10PCG44C | 502 | XILINX | 16+ | PLCC |
| 9977GM | 520 | APEC | 16+ | SOP8 |
| HD14024BP | 520 | HITACHI | 14+ | DIP-14 |
| KSZ8995XA | 520 | MICREL | 14+ | QFP |
| L4973D3.3 | 520 | St. | 14+ | SOP20 |
| MA3810 | 520 | SHINDENG | 16+ | ZIP-7 |
| MP4303 | 520 | TOSHIBA | 16+ | REISSVERSCHLUSS |
| P8255A-5 | 520 | INTEL | 13+ | DIP-40 |
| XTR105UA | 520 | TI | 15+ | SOP-14 |
| MIC29712BT | 521 | MICREL | 16+ | TO-220 |
| FQA55N25 | 527 | FSC | 16+ | TO-247 |
| C8051F020-GQR | 555 | SILIKON | 14+ | TQFP-100 |
| MAX232DR | 555 | TI | 14+ | SOP16 |
| HMC316MS8 | 570 | HITTITE | 14+ | MSOP8 |
| OPA2333AIDR | 571 | TI | 16+ | QFN |
| ADC0808CCN | 580 | NS | 16+ | BAD |
| CX77304-16P | 580 | SKYWOR | 13+ | QFN |
| AT24C512BN-SH25-T | 600 | ATMEL | 15+ | SOP8 |
| MCP6044-I/SL | 600 | MIKROCHIP | 16+ | BESCHWICHTIGUNGSMITTEL |
| TL16C752BPT | 607 | TI | 16+ | QFP |
| UPC451C | 611 | NEC | 14+ | BAD |
| MC56F8006VLC | 633 | FREESCALE | 14+ | LQFP-32 |
| A7800A | 665 | AVAGO | 14+ | DIP8 |
SN54HC04, SN74HC04
HEXEN-INVERTER
- Breiter funktionierender Spannungsbereich von 2 V bis 6 V
- Ertrag können zu 10 LSTTL-Lasten oben fahren
- Leistungsaufnahme der geringen Energie, 20-µA maximales ICC
- Typisches tpd = 8 ns
- ±4-mA gab Antrieb bei 5 V aus
- Niedriger Eingangsstrom von 1 µA maximal
Beschreibung
Die ‚Geräte HC04 enthalten sechs unabhängige Inverter. Sie führen die boolesche Funktion Y = A in der positiven Logik durch.
absolute Maximalleistungen über funktionierender Lufttemperaturstrecke
(wenn nicht anders vermerkt) †
Versorgungsspannungsbereich, VCC………………………………………. – 0,5 V bis 7 V
Eingegebener Klammernstrom, IIK (VI< 0="" or="" V=""> I > VCC) (sehen Sie Anmerkung 1)………………………. ±20 MA
Ertragklammernstrom, IOK (Vl< 0="" or="" V=""> O > VCC) (sehen Sie Anmerkung 1)……………………. ±20 MA
Dauerleistungsstrom, IO (Vl = 0 bis VCC)…………. ……………………. ±25 MA
Stationärer Gleichstrom durch VCC oder Boden…………………………………… ±50 MA
Thermischer Widerstand des Pakets, θJA (sehen Sie Anmerkung 2): D-Paket……………………. 86 °C/W
N-Paket……………………. 80 °C/W
Ns-Paket……………………. 76 °C/W
Pw-Paket…………………… 113 °C/W
Lagertemperaturbereich, Tstg…………………………………. – 65°C zu 150°C
† Betont über denen hinaus, die unter „absoluten Maximalleistungen“ aufgelistet werden, verursacht möglicherweise Dauerschaden zum Gerät. Diese sind nur Druckbewertungen, und Funktionsoperation des Gerätes an diesen oder irgendwelcher anderen Bedingungen über denen hinaus, die unter „empfohlenen Betriebsbedingungen“ angezeigt werden, wird nicht bedeutet. Aussetzung zu absolut-Maximum-bewerteten Bedingungen für längere Zeiträume beeinflußt möglicherweise Gerätzuverlässigkeit.
ANMERKUNGEN:
1. Die Input- und Ausgangsspannungsbewertungen werden überstiegen möglicherweise, wenn die Input- und Ausgangsstrombewertungen beobachtet werden.
2. Der thermische Widerstand des Pakets wird in Übereinstimmung mit JESD 51-7 berechnet.

